Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind vor allem:
Mit der Eingabe Ihrer Kontaktdaten und dem Absenden reichen Sie Ihre Daten freiwillig online ein. Wir verarbeiten Ihre Bewerberdaten nur für diesen Zweck, nur im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Auswahl geeigneter Bewerber. Rechtsgrundlage ist die Erfüllung unserer (vor-) vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b. DSGVO und § 26 BDSG).
Soweit Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten mitteilen (im Sinn des Art. 9 Abs. 1 DSGVO, z.B. Gesundheitsdaten, Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft), verarbeiten wir diese auf der Rechtsgrundlage des Art. 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO. Soweit wir bei Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nach besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten fragen, erfolgt deren Verarbeitung nach Art. 9 Abs. 2 Buchst. b DSGVO.
Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Sie uns als Bewerber Ihre Bewerberdaten mitteilen. Pflicht-Angaben sind in unserem Online-Formular gekennzeichnet.
Sie können Ihre Bewerbung durch das Online-Formulars auf unserer Webseite an uns übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen.
Die Löschung von Bewerberdaten erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können.
In diesen Webseiten ist das sogenannte Facebook-Pixel von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, eingebunden (nachfolgend „Facebook“ genannt). Wenn Sie über eine Facebook-Werbeanzeige zu uns kommen und Ihre Einwilligung erteilen, ermöglichen wir Facebook, Ihre Handlungen auf unseren Seiten verfolgen und ggf. mit Ihrem Facebook-Profil zusammenzuführen.
Das Facebook-Pixel stellt eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern her. Facebook erfährt, welche unserer Internet-Seiten Sie öffnen. Darüber übertragen wir einzelne Informationen und Parameter, die erforderlich sind für die Optimierung unserer Werbeanzeigen, zur Steigerung der Relevanz sowie zur Messung des Erfolgs. Dabei handelt es sich insbesondere um Informationen zu sogenannten „Conversion-Events“ (also z. B. ob eine Anmeldung oder ein Kauf stattgefunden hat).
Ihre Handlungen werden bei uns in einem oder mehreren Cookies für 6 Monate gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Facebook, Ihre Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Facebook gibt an, diese Daten danach wieder zu löschen. Facebook verwendet die erhobenen Daten auch zu Analysezwecken und für eigene Werbeanzeigen.
Die Datenverarbeitung durch uns erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit hier widerrufen: Einstellungen öffnen.
Die erfassten Daten können auch zum Facebook-Mutterkonzern in die USA übertragen werden. Dort besteht
nach derzeitiger Rechtslage kein angemessenes Schutzniveau. Die Datenübertragung wird auf die
Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt, die Sie hier einsehen können:
https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.
Sofern Sie ein Konto bei Facebook besitzen und angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen(Einstellungen
öffnen) für Werbeanzeigen selbst
verändern:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
Informationen zur Datenverarbeitung bei Facebook finden Sie unter:
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir nutzen das Angebot von Google Ads, einem Dienst von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Irland). Mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) können wir auf
externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam machen. In Bezug zu den Daten der Werbekampagnen
können wir ermitteln, wie erfolgreich unsere einzelnen Werbemaßnahmen sind. Damit verfolgen wir
unser Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie
interessanter zu gestalten und um eine faire Berechnung der Werbe-Kosten zu erreichen.
Die Werbemittel werden von Google über sogenannte Ad-Server ausgeliefert. Wir nutzen
Ad-Server-Cookies, um den Erfolg unserer Werbung zu messen (etwa die Anzeigen-Einblendung oder
Nutzer-Klicks auf Anzeigen). Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird
auf ihrem PC ein Cookie von Google Ads gespeichert. Dieses Cookies wird in der Regel nach 30 Tagen
gelöscht und soll nicht dazu dienen, Sie namentlich zu identifizieren. Mittels dieses Cookies werden
in der Regel Analyse-Werte wie Unique Cookie-ID, Anzahl Ad-Impressions pro Platzierung (Frequency),
letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass
der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Die Ads-Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Wenn Sie die Webseite
eines Ads-Werbetreibenden besuchen und das auf ihrem Computer gespeicherte Ads-Cookie noch nicht
abgelaufen ist, können Google und der Werbetreibende erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt
haben und deshalb zu der Seite weitergeleitet wurden.
Wir erhalten von Google lediglich eine statistische Auswertung. Anhand dieser Auswertungen können
wir erkennen, welche unserer Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem
Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir Sie als Nutzer nicht anhand
dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit
dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der
Daten, die Google durch den Einsatz dieses Tools erhebt und informieren Sie daher entsprechend
unseres Kenntnisstands: Durch die Einbindung von Ads-Conversion erhält Google die Information, dass
Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns
angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch
Ihrem Konto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert bzw. nicht eingeloggt sind,
verarbeitet Google zumindest Ihre IP-Adresse.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a
DSGVO.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weisen verhindern bzw. widerrufen:
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Die erfassten Daten werden nach Aussage von Google auch in die USA übertragen. Dort besteht nach
derzeitiger Rechtslage kein angemessenes Schutzniveau. Die Datenübertragung wird auf die
Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt, die Sie hier einsehen können:
https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Diese Webseiten nutzen das Content-Delivery-Network (CDN) des Open-Source-Dienstes von Jsdelivr.com von ProspectOne SP. Z. O. O., Wladyslawa Lokietka 6a/12, 30-010 Krakow, Polen.
Das CDN stellt Duplikate von Daten unserer Webseiten auf verschiedenen weltweit verteilten Servern zur Verfügung. Dadurch wird eine schnellere Ladezeit der Webseiten, eine höhere Ausfallsicherheit und ein erhöhter Schutz vor Datenverlust erreicht. Einige der auf diesen Webseiten eingebundenen Elemente werden beim Aufruf der Seite vom CDN bezogen. Durch diesen Abruf können Informationen über Ihre Nutzung der Website (etwa Ihre IP-Adresse) auch an Server außerhalb der EU übertragen und dort verarbeitet. Dies geschieht, sobald sie die Webseiten aufrufen.
Diese Verarbeitung Ihrer Daten ist technisch erforderlich im Sinn des § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare finden Sie unter https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy-jsdelivr-net.
Diese Webseiten nutzt Dienste des jQuery CDN des Unternehmens jQuery Foundation. jQuery wird über das Content Delivery Network (CDN) des amerikanischen Unternehmens StackPath (LLCC2012 McKinney Ave. Suite 1100, Dallas,TX 75201, USA) verteilt.
Das CDN stellt Duplikate von Daten unserer Webseiten auf verschiedenen weltweit verteilten Servern zur Verfügung. Dadurch wird eine schnellere Ladezeit der Webseiten, eine höhere Ausfallsicherheit und ein erhöhter Schutz vor Datenverlust erreicht. Einige der auf diesen Webseiten eingebundenen Elemente werden beim Aufruf der Seite vom CDN bezogen. Durch diesen Abruf können Informationen über Ihre Nutzung der Website (etwa Ihre IP-Adresse) auch an Server außerhalb der EU übertragen und dort verarbeitet. Dies geschieht, sobald sie die Webseiten aufrufen.
Diese Verarbeitung Ihrer Daten ist technisch erforderlich im Sinn des § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare finden Sie unter https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy-jsdelivr-net.